Unsere Aktivitäten

Geplante Aktivitäten 2025
reveal info
17.03.2025

Das Jahr 2024 stand unter dem Eindruck des Verlustes von Harald Falckenberg. Die Lücke, die er hinterlassen hat, können und wollen wir nicht schließen. Vielmehr zeigt sie eine Richtung auf, die sich nun nach vielen intensiven Gesprächen mit Mitgliedern, Sammlern, Künstlern und Händlern verstetigt hat:

Das einhellige Credo:

„Es muss mehr gesammelt werden!“

Wir wollen Sammler mehr zu Wort kommen lassen und ihre Geschichten hören, um zu inspirieren und zu lernen, um daraus einen individuellen Weg auch für neue Sammler abzuleiten. Wir werden einen Podcast initiieren, aber auch weiter die persönlichen Begegnungen fördern.

Wir werden auf politischer und juristischer Ebene weiter das Sprachrohr für Sammler sein, die Lobby für diejenigen stärken, die den Treibstoff für diese relevante Industrie bereitstellen. Neben den Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes, wo der Verein weiter stark engagiert bleibt, begleiten wir Themen wie Restitution, Nachweispflichten und begrüßen die Reduktion der Mehrwertsteuer auf 7%.

Wir freuen uns, Ihnen anzukündigen, dass wir eine Publikation unter besonderer Würdigung unseres Gründers und langjährigen Vorsitzenden Harald Falckenberg erstellen, Sie wird die Aktivitäten seit der Gründung des Vereins aufzeigen, die Bedeutung von Kulturschutz kunsthistorisch einordnen, aber auch einen Blick nach vorn richten, Missstände ansprechen und ein Stimmungsbild einfangen.


Vortrag von Ministerialdirektor Dr. Andreas Görgen "Kunst und Kulturpolitik in Deutschland!?"
reveal info
12.12.2024

In der Galerie Noack gab Ministerialdirektor Dr. Andreas Görgen, Amtschef bei der Beauftragten der Bundesregierung für Kultur und Medien (BKM), spannende Einblicke in die politische Arbeit des BKM und die rechtlichen Rahmenbedingungen für den Kulturbereich.
Zu einem gemeinsamen Abendessen und Austausch trafen sich Mitglieder und Gäste im Anschluss in der Bar Brass.


Stellungnahme des Kunstsammlervereins zum neuen Raubkunstgesetz
reveal info
27.08.2024

Der deutsche Kunstsammlerverein e.V., in dessen Vorstand Dr. Hartung als Syndikus mitwirkt, hat Stellungnahmen zu mehreren Gesetzgebungsvorhaben in Deutschland abgegeben, so zu Änderungen des geltenden Kulturgutgesetzes und zu einem neuen Raubkunstgesetz.

Hierüber berichtet das Handelsblatt, in welchem aus unserer Stellungnahme zitiert wird:

„Die Diskretion ist eine der wichtigsten Grundlagen des Kunsthandels weltweit“, gibt der Verein Kunstsammler e. V. in seiner Stellungnahme zu bedenken. Der Auskunftsanspruch sei „so zu weit gefasst“. Mit Sicherheit könne man davon ausgehen, dass kein Kunstliebhaber oder gar Kunstsammler dann noch sein Eigentum auf dem deutschen Markt verkaufen werde. Durch diesen uferlosen Auskunftsanspruch werde er gleichsam ohne Not als Privateigentümer an den Pranger gestellt."

Die Stellungnahme des Kunstsammlervereins können sie hier lesen:
stellungnahme-kunstsammlerverein.pdf

Den Handelsblatt-Artikel können Sie hier lesen:
handelsblatt-kunstsammlerverein.pdf

Wir bleiben dran und kämpfen weiter für die Freiheit der Kunst in Deutschland. Neue Mitglieder aus dem Kreis der Kunstsammler und Kunstfreunde sind uns stets herzlich willkommen.


Podiumsgespräch zur Finissage der Ausstellung “Antikstübchen Nachwort”
reveal info
18.08.2024

Das Künstlergespräch fand anlässlich der Ausstellung „Antikstübchen Nachwort“ statt, die als Hommage an den Sammler und Gründer des Kunstsammlervereins Harald Falckenberg in Kooperation mit der Villa Schöningen und den Deichtorhallen Hamburg entstand. Im Park der Villa Schöningen sprachen der Künstler Christian Jankowski, der Filmemacher Prof. Dr. Alexander Kluge (online), Mathias Döpfner (online) und Dr. Larissa Falckenberg.


Impulsvortrag: "Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb"
reveal info
02.09.2023

Am 02.09.2023 fand in der Kai10, Arthena Foundation zum Thema "Nachhaltigkeit im Kunstbetrieb - eine Herausforderung an uns alle“ eine aktuelle themenbezogene Veranstaltung statt. Gastgeberin Monika Schnetkamp empfing in ihrer Sammlung mit Beiträgen des Künstlerpaares Lotte Lindner/Till Steinbrenner und Bernd Schliephake (Tech. Leiter der Kunsthalle NRW) anlässlich der Düsseldorf Cologne Open Galleries. Eine Führung durch die aktuelle Ausstellung wurde durch den Kurator Ludwig Seyfarth begleitet.