Das Jahr 2024 stand unter dem Eindruck des Verlustes von Harald Falckenberg. Die Lücke, die er hinterlassen hat, können und wollen wir nicht schließen. Vielmehr zeigt sie eine Richtung auf, die sich nun nach vielen intensiven Gesprächen mit Mitgliedern, Sammlern, Künstlern und Händlern verstetigt hat:
Das einhellige Credo:
„Es muss mehr gesammelt werden!“
Wir wollen Sammler mehr zu Wort kommen lassen und ihre Geschichten hören, um zu inspirieren und zu lernen, um daraus einen individuellen Weg auch für neue Sammler abzuleiten. Wir werden einen Podcast initiieren, aber auch weiter die persönlichen Begegnungen fördern.
Wir werden auf politischer und juristischer Ebene weiter das Sprachrohr für Sammler sein, die Lobby für diejenigen stärken, die den Treibstoff für diese relevante Industrie bereitstellen. Neben den Auswirkungen des Kulturgutschutzgesetzes, wo der Verein weiter stark engagiert bleibt, begleiten wir Themen wie Restitution, Nachweispflichten und begrüßen die Reduktion der Mehrwertsteuer auf 7%.
Wir freuen uns, Ihnen anzukündigen, dass wir eine Publikation unter besonderer Würdigung unseres Gründers und langjährigen Vorsitzenden Harald Falckenberg erstellen, Sie wird die Aktivitäten seit der Gründung des Vereins aufzeigen, die Bedeutung von Kulturschutz kunsthistorisch einordnen, aber auch einen Blick nach vorn richten, Missstände ansprechen und ein Stimmungsbild einfangen.